1427 appréciations
Hors-ligne
|
[lien]
T&P Filmpool hat ein neues Projekt. ? Das finstere Tal ? wird eine neue Herausforderung für uns.
Die Planungsphase ist so gut wie abgeschlossen und unsere Bauarbeiten beginnen in wenigen Tagen.
T&P Filmpool a un nouveau projet : "La vallée sombre" devient un nouveau défi pour nous.
La phase de planification est presque terminée et notre travail de construction commence
dans quelques jours.
Das finstere Tal / La vallée sombre
Kategorie: Alpenwestern
Produktion Kinofilm 400.000 ?
Drehbuch: Martin Ambrosch
Regie: Andreas Prochaska
Produktion: X-Filme Creative Pool GmbH, Grünwald
Regie Andreas Prochaska
Drehbuch Martin Ambrosch und Andreas Prochaska nach dem Roman von Thomas Willmann
Produzent Helmut Grasser und Stefan Arndt
Darsteller Sam Riley, Paula Beer, Tobias Moretti, Johannes Kirsch, Martin Leutgeb, Helmuth Häusler, Clemens Schick, Florian Brückner,
Inhalt: Alpen-Western nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Willmann. Ende des 19. Jahrhunderts bittet ein Fremder
in einem abgelegenen Hochtal die verschworene Dorfgemeinschaft um ein Winterquartier. Als der erste Schnee die
Dorfgemeinschaft von der Außenwelt abschottet, kommt das Leben im Dorf langsam zur Ruhe - bis eine mysteriöse
Mordserie die Bewohner aufschreckt.
Résumé : Western alpin d'après le roman éponyme de Thomas Willmann. A la fin du 19e siècle, un étranger demande
l'hospitalité pour l'hiver à la communauté de conspirateurs d'un village d'une haute vallée éloignée. Lorsque
la première neige isole la communauté du monde extérieur, la vie au village devient lentement calme - jusqu'à
ce qu'une mystérieuse série de meurtres effraie les habitants
[lien]
DAS FINSTERE TAL/LA VALLEE SOMBRE
Ein abgelegenes Hochtal, Ende des 19. Jahrhunderts. Ein Fremder, Greider, bittet die verschworene Dorfgemeinde
um Quartier über den Winter. Er kennt das blutige Geheimnis der Dorfbewohner. Eine mysteriöse Todesserie beginnt.
Une haute vallée éloignée, Fin du 19e siècle. Un étranger, Greider, demande à la communauté de conspirateurs du
village l'hospitalité pour l'hiver. Il connaît le secret sanglant des habitants du village. Une mystérieuse série
de meurtres commence.
[lien]
[lien]
FIN DU TOURNAGE : AUTOMNE 2013
FERTIGSTELLUNG : Herbst 2013
[lien]
Ende des 19. Jahrhunderts kommt ein Fremder in ein verschlafenes und abgelegenes Alpen-Hochtal. Um dem kalten Winter
zu entfliehen, bittet er die verschworene Dorfgemeinschaft um eine Übernachtungsmöglichkeit. Über Nacht tobte der
Schnee, sodass am darauffolgenden Tag die gesamte Dorfgemeinschaft eingeschneit und von der Außenwelt abgeschottet ist.
Die Bewohner nehmen es gelassen und gehen in aller Ruhe ihren Tätigkeiten nach, bis plötzlich eine mysteriöse Mordserie
das Dorf heimsucht?
A la fin du 19e siècle, un étranger arrive dans une paisible et isolée vallée alpine. Pour échapper au froid hiver,
il demande à la communauté une possibilité d' hébergement pour la nuit. Au cours de la nuit, la neige tombe si fort
que le lendemain, toute la communauté du village est isolée et coupée du monde extérieur. Les habitants prennent cela
calmement et continuent tranquillement leurs activités, jusqu'à ce que, soudain, le village souffre d'une mystérieuse
série de meurtres..
[lien]
[lien]
[lien]
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
Une petite présentation du livre de Thomas Willmann sur Youtube :
Eine kleine Vorlage des Buches von Thomas Willmann über Youtube :
[lien]
et quelques articles / Und einige Artikel
[lien]
[lien]
[lien]
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
Un autre article sur le livre / Ein anderer Artikel auf dem Buch
[lien]
et les premères pages / und den ersten Seiten
[lien]
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
Januar 2013 / Janvier 2013
Aktueller Dreh von Franz-Xaver Brückner
Tournage actuel de Franz-Xaver Brückner
DAS FINSTERE TAL nach einem Roman von Thomas Willmann
LA SOMBRE VALLEE d'après un roman de Thomas Willmann
KINO
Franz Greider ? Regie: Andreas Prochaska ? Produktion: Allegro Filmproduktion mit X-Filme Berlin ? Caster: Nicole Schmied, Wien ?
Die österreichisch-deutsche Kino-Koproduktion wird ein Alpenwestern, der Ende des 19. Jahrhunderts spielt.
Der Produzent Helmut Grasser hat schon mehrfach mit dem Regisseur Andreas Prochaska erfolgreich zusammengearbeitet,
es konnten Schauspieler wie der internationale Star Sam Riley, sowie Tobias Moretti und Paula Beer, Clemens Schick
u.a. für diesen spannenden Thriller gewonnen werden. Die Dreharbeiten gehen von von Ende Januar - Ende Mai 2013.
La coproduction cinématographique austro-allemande sera un western alpin qui se passe à la fin du 19e siècle.
Le producteur Helmut Grasser a déjà travaillé plusieurs fois avec succès avec le metteur en scène Andreas Prochaska,
il a pu obtenir pour ce thriller passionnant la star internationale Sam Riley, ainsi que Tobias Moretti et Paula Beer,
Clemens Schick entre autres. Le tournage aura lieu de Fin Janvier à Fin Mai 2013.
[lien]
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
[lien]
Das finstere Tal:
Zur Gänze in Südtirol spielen wird der Alpenwestern mit dem Titel ?Das finstere Tal? von der österreichischen Produktionsfirma Allegro.
Der Western in der Starbesetzung mit Sam Riley wird ab Frühjahr 2013 im Gadertal und auf der Fanes-Alm gedreht
Le western alpin "La vallée sombre" de la Société de Production Autrichienne Allegro se jouera entièrement au Sud Tyrol.
Le western dans une distribution de stars avec Sam Riley sera tourné à partir du Printemps 2012 à Gadertal et sur le Fanes-Alm.
Fanes-Alm :
[lien]
Gadertal :
[lien]
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
90 figurants (hommes, femmes, enfants) étaient recherchés pour le tournage de "Das Finstere Tal".
Wir suchen ca 90 spezifische Komparsen (Kinder, Männer und Frauen jeden Alters)
für/per/pour
Kinofilm "Das finstere Tal"
mit/con/avec Tobias Moretti, Sam Riley
Regie/regia/mise en scène: Andreas Prochaska
Produktion/produzione/production : Allegro Film, X Filme, BLS
[lien]
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
Un article de salzburg.com / Ein Artikel salzburg.com
[lien]
Im kommenden Jahr wird unter anderem ein Alpenwestern mit Schauspieler Tobias Moretti gedreht.
Strihavka: "Wo genau gedreht wird, ist noch nicht ganz klar."
L'année prochaine sera, entre autres, tourné un western alpin avec l'acteur Tobias Moretti.
Strihavka :"Où cela sera tourné exactement, n'est pas encore tout à fait clair."
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
, Elvira
Alle Artikel, die über den Film "Das Finstere Tal" sprechen, beschreiben ihn genau wie ein Alpenwestern...
Ich denke also, daß es sich um diesen Film wirklich handelt...
Tous les articles qui parlent du film "Das Finstere Tal" le décrivent justement comme un Western Alpin...
Je pense donc qu'il s'agit bien de ce film ...
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
Un article/Ein Artikel derstandard.at
[lien]
Eine Mittelerhöhung erhält Allegro Film für den von Andreas Prochaska inszenierten Western DAS FINSTERE TAL,
der mit Sam Riley, Tobias Moretti, Johannes Krisch und Erwin Steinhauer in den Hauptrollen besetzt wurde
Une augmentation de moyens est accordée à Allegro Film pour le western "DAS FINSTERE TAL" mis en scène par
Andreas Prochaska avec Sam Riley, Tobias Moretti, Johannes Krisch et Erwin Steinhauter dans les rôles principaux
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
Un article de tt.com :
[lien]
Unter der Regie von Andreas Prochaska wirkt er im Alpenwestern ?Das finstere Tal? mit, der bis Ende Juni im Südtiroler Schnalstal gedreht wird.
Mit Häusler vor der Kamera stehen unter anderem Tobias Moretti und der britische Mime Sam Riley
Sous la mise en scène d'Andreas Prochaska, il jouera dans le western alpin "Das Finstere Tal" (la vallée sombre) qui sera tournée jusqu'à fin Juin
dans la vallée de Schnal, dans le Tyrol du Sud. Avec Häusler, se tiendront entre autres devant la caméra Tobias Moretti et le comédien britannique
Sam Riley.
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
Un article de pnp.de
Tobias Moretti dreht im Freilichtmuseum Massing
Tobias Moretti tourne dans le Musée de plein air de Massing
Im Freilichtmuseum in Massing (Landkreis Rottal-Inn) dreht Schauspieler Tobias Moretti derzeit seinen neuen Film.
In "Das finstere Tal" spiel er einen Bergbauern mit einem dunklen Geheimnis.
Dans le musée de plein air de Massing (District de Rottal-Inn) l?acteur Tobias Moretti tourne actuellement son nouveau film.
Dans « La vallée sombre » il joue un paysan de montagne avec un sombre secret.
Die spannende Geschichte nach dem Buch von Thomas Willmann wird von der Allegrofilm Produktions GmbH und X Film verfilmt.
Während der Außendreh in Südtirol stattfand, hat das Team für den Dreh in den Innenräumen das Freilichtmuseum in Massinggebucht,
wo originale Bauernhäuser aufgebaut sind. Die Hauptrolle ist mit Tobias Moretti sehr prominent besetzt. Der Schauspieler,
der in der Otto-Falckenberg-Schule in München seine Ausbildung absolvierte, am Wiener Burgtheater ebenso zu Hause ist wie
an den Münchner Kammerspielen, ist auch durch zahlreiche TV- und Kinofilme bekannt, z. B. die Krimiserie "Kommissar Rex",
den "Andreas Hofer" und "Jud Süß - Film ohne Gewissen".
L?histoire passionnante d?après le livre de Thomas Willmann est adaptée par les compagnies Allegrofilm Produktions GMBH
et X. FILM. Pendant que les scènes extérieures avaient lieu au Sud Tyrol, l?équipe a réservé pour le tournage en intérieur
le musée de plein air de Massin, où les maisons de paysans originales sont construites. Le rôle principal est occupé de
façon très éminente par Tobias Moretti. L?acteur, qui a terminé sa formation à l?école Otto-Falckenberg à Munich, a joué
au Burgtheater de Vienne comme au Kammerspiel de Munich , est aussi connu au travers d?innombrables films de télévision
et de cinéma, comme par exemple, la série policière "Rex", "Andreas Hofer" et "Jud Süß - Film ohne Gewissen".
Rund 70 Leute sind am Set, das für die Öffentlichkeit geschlossen ist, wie Produktionsleiterin Petra Koller erklärt:
"Es ist zu eng." Eine Pressekonferenz dazu wird demnächst stattfinden. Weitere Dreharbeiten finden in Salzburg statt.
Der Film wird voraussichtlich im Januar 2014 ins Kino kommen.
Environ 70 personnes se trouvent sur le plateau, qui est fermé au public, comme l?explique la directrice de production
Petra Koller : « C?est trop étroit ». Une conférence de presse aura lieu prochainement. Le tournage aura lieu également
à Salzbourg. Le film arrivera probablement en Janvier 2014 au cinéma.
[lien]
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
Un autre article de pnp.de
[lien]
Film-Größen residieren in Altötting
Des vedettes de cinéma resident à Altötting
Pilger, Touristen, ab und an auch hohe Kirchenvertreter − so stellt man sich gemeinhin die Hotel-Klientel für Altötting vor.
Dass aber auch immer wieder Filmstars in der Wallfahrtsstadt residieren, beweist aktuell das Hotel Plankl. Eine ganze Reihe
an bekannten Darstellern ist derzeit dort einquartiert.
Des pélerins, des touristes, de temps en temps aussi de hauts représentants de l?Eglise, ainsi se représente-t-on en général
la clientèle des hôtels d?Altötting. Mais que toujours des stars de cinéma résident aussi dans la ville de pèlerinage, l?hôtel Phankl
le prouve actuellement. Toute une série d?interprètes connus est actuellement logée là.
Tobias Moretti, Paula Beer ("Ludwig II."), Xenia Assenza ("Die Rache der Wanderhure") und Michael Rehberg (Bischof aus "Pfarrer Braun")
sind unter den Gästen, dazu Florian Brückner, Erwin Steinhauer, Martin Lautgeb und Sam Riley, der Ehemann von Schauspielerin Alexandra
Maria Lara. Insgesamt knapp 70 Darsteller und sonstige Teammitglieder sind oder waren in den Plankl-Zimmern untergebracht. Ein Teil ist
bereits abgereist, der Rest bleibt noch bis zum Donnerstag. Der Diskretion wegen musste sich Hotelier Gerhard Plankl bislang zurückhalten.
Tobias Moretti, Paula Beer (Ludwig II) Xenia Assenza (?la vengeance de la putain?) et Michael Rehberg (l?évêque du « Prêtre Braun ») sont
parmi les hôtes, avec F Florian Brückner, Erwin Steinhauer, Martin Lautgeb et Sam Riley, le mari de l?actrice Alexandra Maria Lara.
70 interprètes et autres membres de l?équipe sont ou étaient installés dans les chambres du Plankl. Une partie est déjà partie, le
reste demeure encore jusqu?à Jeudi. Pour des raisons de discrétion, l?hôtelier Gerhard Plankl faisait jusqu?ici preuve de réserve.
Grund für den Aufenthalt sind die Dreharbeiten zum Alpen-Western "Das finstere Tal". Im Freilicht-Museum Massing stehen Moretti und Co. d
afür vor der Kamera. Im Januar soll der Film in die Kinos kommen.
La raison du séjour est le tournage du Western Alpin ?La vallée sombre ». Dans l?Ecomusée de Massing, Moretti et Cie se trouvent pour
cela devant la caméra. Le film doit arriver dans les cinémas en Janvier.
So aufwändig die Produktion auch ist − die Darsteller selbst hat Gerhard Plankl als absolut bodenständig erlebt. "Das sind allesamt ganz nette Leute",
sagt er, "ohne jegliche Starallüren".
Aussi coûteuse que soit la production ? Gerhard Plankl a trouvé que les interprètes eux-mêmes étaient absolument naturels « Ce sont dans l?ensemble
tous des gens très gentils », dit-il, « qui ne jouent pas les stars »
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
Informations sur l'hôtel où réside l'équipe du film :
[lien]
[lien]
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
Information sur la page Agenture Südcast
[lien]
Morgen ist der letzte Drehtag für tapfere SÜDCAST Komparsen beim Kinodreh "Das finstere Tal" -
Ein südtiroler Western der nichts auslässt und mit einer grandiosen Besetzung aufwarten kann.
Gedreht wird neben dem Schnalstal auch in Massing, Niederbayern.
Demain est le dernier jour de tournage pour les courageux figurants SÜDCAST sur le tournage du
film "La vallée sombre"
On peut s'attendre à un western Sud tyrolien qui ne laisse rien passer et avec une distribution grandiose
Le tournage a lieu dans la vallée de Schnals et également à Massing en Basse Bavière.
Et un autre article de filmkritiker
[lien]
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
Informations sur la page de l'Hôtel Plachl à Altötting
DANKE, ELVIRA
[lien]
|
|
11 appréciations
Hors-ligne
|
:b1:
SALZBURG | KULTUR
Tobias Moretti dreht Alpen-Western in Salzburg
Von Apa | 28.05.2013 - 19:08
[lien]
![]()
Der Alpen-Western "Das finstere Tal" wurde in Südtirol, Bayern und zuletzt auch im Salzburger
Freilichtmuseum gedreht. In einer der Hauptrollen
der 6,5 Mill. Euro teuren Produktion ist Tobias Moretti zu sehen.
Neben dem Tiroler spielen Sam Riley, Paula Beer, Erwin Steinhauer, Clemens Schick, Florian Brückner
und viele andere. Die Vorlage zu diesem "Alpen-Western" stammt von Thomas Willmann, der 2011
den gleichnamigen, mittlerweile in der fünften Auflage erschienen Roman vorgelegt hat.
"Das finstere Tal" ist die Geschichte eines amerikanischen Fotografen, der um 1875 in ein
abgelegenes Bergdorf in den Alpen kommt. Dort nimmt er gnadenlos Rache für ein Unrecht, das seiner
Mutter angetan worden war. Der Film orientiert sich formal tatsächlich am Genre des Western, in
dem geschossen, gekreuzigt, verflucht und viel gestorben wird. Nach 40 Drehtagen ist der von "Allegro-Film"
Wien und "X-Filme" Berlin koproduzierte Streifen jetzt "im Kasten".
"Wir verfilmen eine außergewöhnlich spannende Geschichte, in der Gewalt nicht Selbstzweck ist,
sondern ein Mittel, die blutrünstige und brutale Seite der alpenländischen Kultur offenzulegen", sagte Tobias Moretti
im Gespräch mit der APA. "Es geht in diesem Film um die Leichen im engen Keller der Alpen. Und Willmann zeigt in
seinem Buch, dass die Rache für alle Beteiligten, auch für das Publikum, in die Ohnmacht führt und untauglich ist
zur Lösung von Problemen. Der Film ist kantig, rau, verzaubernd, absurd und brutal."
Romanautor Thomas Willmann sagte anlässlich eines Drehschluss-Medientermins zur APA, dass er selbst den Begriff
"Alpen-Western" für den Film zu seinem Buch vorgeschlagen und gefördert habe. "Es ist falsch, dass es im Western
nur um banal-brutales Herum-Ballern geht. Der Western ist eine hochliterarische Form, man denke nur an Zane Grey
oder John Ford."
Willmann hat sich Regisseur Andreas Prohaska selbst ausgesucht und gegenüber den Produzenten durchgesetzt.
"Andreas war der erste von sehr vielen Regisseuren, die sich gemeldet haben, um mein Buch zu verfilmen.
Ich kannte ihn nicht. Aber ich habe mir sehr viel von ihm angeschaut. Und als begeisterter Cineast war für
mich schnell klar, er muss es sein. Vor allem seine 'In drei Tagen bis du tot'-Filme haben mich überzeugt.
Und was ich bis jetzt gesehen habe, bestätigt mich im meiner Wahl", so Thomas Willmann.
"Das finstere Tal" kostet 6,5 Mio. Euro. 3,4 Mio. stammen aus Österreich, die größten Geldgeber sind das
Österreichische Film Institut und der ORF mit je 800.000 Euro sowie das Wirtschaftsministerium und der
Film Fonds Wien mit je mit 500.000 Euro. Auf deutscher Seite ist das ZDF der größte Financier. Der Kinostart
ist für Februar, spätestens März 2014 angesetzt.
maureen :bye:
|
|
1427 appréciations
Hors-ligne
|
Le même article sur Krone.at
http://www.krone.at/Stars-Society/Tobias_Moretti_drehte_in_Salzburg_Alpen-Western-Das_finstere_Tal-Story-363359
Et sur suedtirolnews :
http://www.suedtirolnews.it/d/artikel/2013/05/28/das-finstere-tal-tobias-moretti-dreht-alpen-western-in-salzburg.html
Tobias Moretti drehte in Salzburg "Alpen-Western"
Tobias Moretti tournait à Salzbourg un ?Western Alpin?
"Das finstere Tal" heißt ein "Alpen-Western" der in Südtirol und Bayern und zuletzt im Freilichtmuseum in Großgmain bei Salzburg gedreht wurde.
In einer der Hauptrollen der österreichisch-deutschen Koproduktion wird Tobias Moretti zu sehen sein. Neben dem Tiroler standen unter anderen
Sam Riley, Paula Beer, Erwin Steinhauer, Clemens Schick und Florian Brückner vor der Kamera. Die Vorlage zum Drehbuch stammt von Thomas Willmann,
der 2011 den gleichnamigen Roman veröffentlicht hatte.
?La valllée sombre? est un ?Western alpin? qui a été tourney au Sud Tyrol et en Bavière et dernièrement dans le muse de plein air de Großgmain
à Salzburg. Dans l?un des rôles principaux de la coproduction austro-allemande, on verra Tobias Moretti. Aux côtés du Tyrolien, se tiennent
entre autres devant la caméra Sam Riley, Paula Beer, Erwin Steinhauer, Clemens Schick et Florian Brückner. Le scénario a été écrit par Thomas
Willmann qui a publié en 2011 le roman éponyme.
"Das finstere Tal" ist die Geschichte eines amerikanischen Fotografen, der um 1875 in ein abgelegenes Bergdorf in den Alpen kommt. Dort nimmt
er gnadenlos Rache für ein Unrecht, das seiner Mutter angetan worden war. Der Film orientiert sich formal tatsächlich am Genre des Westerns,
in dem geschossen, gekreuzigt, verflucht und viel gestorben wird. Nach 40 Drehtagen ist der von "Allegro-Film" Wien und "X-Filme" Berlin
koproduzierte Streifen jetzt im Kasten.
?La vallée sombre? est l?histoire d?un photographe américain, qui arrive vers 1875 dans un village de montagne éloigné dans les Alpes.
Là, il prend une vengeance impitoyable pour une injustice qui a été faite à sa mère. Le film s?oriente de façon formelle réellement vers
le genre western, dans lequel on tire, crucifie, maudit et où beaucoup sont tués. Après 40 jours de tournage, la coproduction d?Allegro
Film à Vienne et X Film à Berlin est maintenant en boîte.
"Wir verfilmen eine außergewöhnlich spannende Geschichte, in der Gewalt nicht Selbstzweck ist, sondern ein Mittel, die blutrünstige und
brutale Seite der alpenländischen Kultur offenzulegen", sagt Moretti. "Es geht in diesem Film um die Leichen im engen Keller der Alpen.
Und Willmann zeigt in seinem Buch, dass die Rache für alle Beteiligten, auch für das Publikum, in die Ohnmacht führt und untauglich ist
zur Lösung von Problemen. Der Film ist kantig, rau, verzaubernd, absurd und brutal."
« Nous avons filmé une histoire exceptionnellement passionnante dans laquelle la violence n'est pas une fin en soi mais un moyen de révéler
le côté sanguinaire et brutal de la culture alpine », dit-Moretti.« Il s?agit dans ce film de cadavres dans les caves étroites des Alpes.
Et Willmann montre dans son livre que la vengeance pour toutes les personnes impliquées, y compris le public, conduit à l'impuissance et
ne convient pas pour résoudre les problèmes. Le film est carré, rugueux, enchanteur, absurde et brutal ».
Autor selbst schlug "Alpen-Western" vor
L?auteur lui-même proposait le ?Western Alpin?
Romanautor Thomas Willmann erklärte anlässlich eines Drehschluss-Medientermins, dass er selbst den Begriff "Alpen-Western" für den Film zu
seinem Buch vorgeschlagen und gefördert habe. "Es ist falsch, dass es im Western nur um banal-brutales Herumballern geht. Der Western ist
eine hochliterarische Form, man denke nur an Zane Grey oder John Ford."
L?auteur du roman Thomas Willmann expliquait à l?occasion d?un rendez vous avec les médias à la fin du tournage, qu?il avait lui-même proposé
pour le film la notion de « Western alpin » et l?avait encouragé. « Il est faux qu?il s?agit seulement dans les westerns d?échanges de balles
banals et brutaux. Le western est une forme hautement littéraire, si on pense seulement à Zane Grey ou John Ford.
Willmann hat sich Regisseur Andreas Prohaska selbst ausgesucht und gegenüber den Produzenten durchgesetzt. "Andreas war der erste von sehr
vielen Regisseuren, die sich gemeldet haben, um mein Buch zu verfilmen. Ich kannte ihn nicht. Aber ich habe mir sehr viel von ihm angeschaut.
Als begeisterter Cineast war für mich schnell klar, er muss es sein. Vor allem seine 'In drei Tagen bist du tot'-Filme haben mich überzeugt.
Und was ich bis jetzt gesehen habe, bestätigt mich in meiner Wahl", so Willmann.
Willmann a lui-même choisi le metteur en scène Andreas Prohaska et l?a imposé contre l?avis des producteurs. « Andreas était le premier des
nombreux réalisateurs qui s?est présenté pour adapter mon film. Je ne le connaissais pas. Mais j?ai regardé beaucoup de ce qu?il a fait.
En tant que cinéaste enthousiaste, il a été vite clair pour moi, il devait l?être. C?est surtout son film "Dans trois jours, tu es mort"
qui m?a convaincu. Et ce que j?ai vu jusqu?à maintenant, me confirme dans mon choix » selon Willmann.
Kinostart im Februar 2014
Début au cinéma en Février 2014
Insgesamt 6,5 Millionen Euro kostete "Das finstere Tal". 3,4 Millionen stammen aus Österreich, die größten Geldgeber sind das Österreichische
Film Institut und der ORF mit je 800.000 Euro sowie das Wirtschaftsministerium und der Film Fonds Wien mit je 500.000 Euro. Auf deutscher
Seite ist das ZDF der größte Financier. Der Kinostart ist für Februar, spätestens März 2014 angesetzt.
« La vallée sombre » a coûté en tout 6,5 millions d?euros. 3,4 millions proviennent d?Autriche, les plus gros contributeurs sont l?institut
du Film Autrichien et ORF avec chacun 800.000 Euros ainsi que le ministère de l?Economie et le Film Fonds à Vienne avec chacun 500.000 Euros.
Du côté allemand, ZDF est le plus gros bailleur de fons. Le début au cinéma est prévue pour Février, au plus tard Mars 2014.
|
|